- No products in the cart.
Diese Ausgabe zu machen war eine fantastische Reise. Das sieht und spürt man. Willkommen zu unserem dritten Streich! Dieses Mal haben wir Maker aus dem Kulturraum der Alpen kuratiert. The Alps ist ein Geschichten-Erzähl-Buch über leidenschaftliche Marken und deren Macher. 101 davon sind aus dem Alpenraum, eine Handvoll weiterer sind für den selbigen.
Dieses Buch haben wir für diejenigen gemacht, welche die Alpen lieben und sich von den dort lebenden Menschen inspiriert fühlen. Die Alpen können klimabedingt eine sehr ungemütliche Umgebung sein und haben eine Mentalität von „Taten statt Worte“ geprägt.
Die Kuratoren dieser Ausgabe –des Buchs und dieses Blogs– haben sich fest vorgenommen Klischees von rot-weiß-karierten Tischdecken, Hirschgeweihen und Lederhosen zu vermeiden. Heutzutage sind die Alpen Traumziel für Stadtbewohner, Abenteuersportler und Romantiker. Jene die behaupten, die Alpen zu lieben, geben „die Natur“ als den ersten Grund für ihre Liebe an.
Bei Makers Bible geht es um Handwerk. Also sind wir in die Städte, Dörfer und Siedlungen, auf Weingüter, Bauernhöfe, Almen, in Werkstätten und Ateliers gegangen – oder kurz gesagt: ausschließlich in menschliche Besiedelungsformen – also genau dem Gegenteil von intakter Natur. Und genau dort haben die Alpen ihren Charakter und ihr heutiges Image her. Das Leben in den Alpen ist mit viel Romantik aufgeladen, ist es aber doch vielmehr von ehrlicher, harter Arbeit geprägt. Das gilt auch für die Produkte, die wir zeigen.
Ist ja auch logisch: steile, hohe Landschaften bedingen schnelle und extreme Wetterwechsel, mit allem was dazu gehört. Also sind Schutzmöglichkeiten der Schlüssel um zu Überleben. Auch um hier romantische Klischees zu vermeiden haben wir uns nur der modernen alpinen Architektur gewidmet. Architekten wie Nikisch Walder zum Beispiel, welche die Gelegenheit hatten auf dem Hochplateau des Matterhorns ein temporäres Camp aufzubauen, welches nach Gebrauch ohne Spuren zu hinterlassen abgebaut werden konnte – um es dann ein weiteres Mal zu verwenden. Ein anderes Architekturbüro, welches wir kuratiert haben sind die Südtiroler Pedevilla Architekten, deren Vision des Bauens immer den sozialen, alpinen Kontext, Energieeffizienz sowie lokale Handwerker und Rohstoffe als Quellen, beinhaltet. Insgesamt haben wir uns mit acht Architekturbüros befasst. Und so mischen sich diesmal Architekten unter die vielen Handwerker.
Kaufen Sie jetzt Makers Bible – The Alps
Mehr zu unseren Büchern? Hier können Sie uns bei der Produktion unserer zweiten Ausgabe Beetroot & Steel begleiten.